Tom Knight als Computer-Ingenieur

Mit 14 an der Universität

Tom Knight wuchs in der Stadt Wakefield in Massachusetts auf und konnte aufgrund der Nähe seines Wohnortes zum Massachusetts Institute of Technologie (MIT) bereits als Schüler zusätzlich zum Unterricht an seiner Highschool Kurse für Computerprogrammierer besuchen. Zusätzlich nahm er am MIT auch an Vorlesungen der organischen Chemie teil und begann so bereits mit 14 Jahren, das für seine spätere Laufbahn erforderliche Wissen zu erwerben.

In den Sommerferien arbeitete Knight regelmäßig im Computer-Labor für künstliche Intelligenz. Nach der Schule begann er dann sein Studium am MIT.

Tom Knight trug maßgeblich zur Entwicklung der Computer-Technologie bei

In den späten 60-er und frühen 70-er Jahren arbeitete Tom Knight gemeinsam mit anderen Forschern an der Entwicklung des ARPANET, aus welchem sich später das NSF Net und danach das heutige Internet entwickelte. Darüber hinaus arbeitete der wissbegierige Forscher an der Entwicklung verschiedener Computer und Drucker und schrieb Programme, welche die kommerzielle Nutzung von Computer-Technologie ermöglichten.

Die damaligen Computer waren für heutige Verhältnisse sehr einfach aufgebaut und verfügten nur über geringe Speicherkapazitäten. Für einen Einsatz in Privathaushalten waren sie noch nicht geeignet. Tom Knight hat als Entwickler einen wichtigen Beitrag dazu geleistet, dass wir heute längst im Computer-Zeitalter angekommen sind.

Begrenzte Speicherkapazitäten führten zum Wechsel in die Biologie

Während wir heute große Datenmengen auf winzigen Micro-Chips speichern können, konnten auf einem Computer in den 70er Jahren nur wenige Informationen gespeichert werden. Tom Knight arbeitete unter anderem auch an der Entwicklung von Silikon-Chips. Dabei musste er feststellen, dass es nicht möglich war, mit mechanischen Methoden Micro-Strukturen auf diesen Chips anzulegen, welche eine bestimmte Größe unterschritten. Mit Hilfe der Biochemie und insbesondere der DNA war es dagegen möglich, viel kleinere Teile gezielt zu reproduzieren. Diese Technik wurde zwar nicht für den Bau von Computern und den zugehörigen Speichermedien verwendet, führte aber letztendlich dazu, dass Knight von den Möglichkeiten der Biochemie so fasziniert war, dass er dieses Fach schließlich ebenfalls studierte.