Tom Knight und seine Leistungen in der Computertechnik

Der Computerentwickler Tom Knight

Tom Knight war Professor am renommierten MIT und arbeitete in seinem Labor unter anderem an der Entwicklung von Computern und künstlicher Intelligenz. Dabei stellte er immer wieder unter Beweis, dass er nicht nur über eine außerordentlich gute Auffassungsgabe verfügt, sondern auch innovative und unkonventionelle Lösungen für die verschiedensten Probleme findet.

In den 60-er Jahren steckte die Forschung an Computern und künstlicher Intelligenz noch in den Kinderschuhen. Tom Knight war hier einer der Pioniere. Dies wird oft vergessen, da der berühmte Professor heute von vielen Menschen nur noch mit der synthetischen Biologie in Verbindung gebracht wird, als deren Begründer er gilt.

Künstliche Intelligenz

Durch künstliche Intelligenz können wir uns das Leben mittlerweile in vielen Bereichen erleichtern und haben Möglichkeiten, welche vor dem Computerzeitalter noch undenkbar gewesen wären. So gibt es zum Beispiel selbstständig “denkende” Drohnen, welche unter anderem in Erdbebengebieten eingesetzt werden und so Leben retten können. Die Nutzung künstlicher Intelligenz für die Beförderung von Personen wird zur Zeit ebenfalls getestet.

Als Tom Knight mit seiner Forschung begann, war die Wissenschaft noch weit entfernt von den heute verfügbaren Technologien. Knight hat durch seine Arbeiten einen wichtigen Teil dazu beigetragen, dass die Entwicklung in einem rasanten Tempo voranschreiten konnte und wir heute die Computertechnik in fast allen Lebensbereichen nutzen können.

Frühes Interesse an Computertechnik

Tom Knight war bereits mit 14 fasziniert von Computern und belegte neben seiner regulären Schullaufbahn Kurse am MIT, in welchen er das Programmieren erlernte. Später nahm er dann sein Studium in diesem Bereich auf und arbeitete als Professor am MIT.

Die erfolgreiche Forschung von Knight wurde unter anderem auch deshalb möglich, weil der Forscher nicht nur viel las, sondern sich bei seiner Arbeit auch von anderen Wissenschaften inspirieren ließ. Letztendlich kam er so dann auch zur synthetischen Biologie, dem Wissenschaftszweig, in welchem Knight bis heute tätig ist.